Adventskalender – Türchen Nr. 12

Hinter Türchen Nummer 12 des Adventskalenders 2009 gibt es wieder einmal ein äusserst ansehnliches Selfmade-Teil. Heiner hat sich sehr leichten Hörnchen fürs Mountainbike aus Kohlefaser angenommen.

DSC00723DSC00724

Dank an Micha

Am besten lassen wir ihn dazu selbst ein Paar Zeilen schreiben:

Als ich mir Mitte 2008 aufgrund untauglicher Barends einen neuen Lenker kaufen musste, habe ich den Grund des Defekts einmal genauer betrachtet und daraufhin Initiative ergriffen, Barends auch für Leichtbaulenker „ungefährlicher“ zu konstruieren. Dazu habe ich einige Versuche bzgl. des Drehmoments durchgeführt und auf der Basis der maximalen Anzugsmomente diverser Schrauben eine nötige Auflagefläche berechnet, die den Einsatz von minimalistischen Aluschrauben erlaubt. Danach folgten drei in der Form verschiedene Positivmodelle um die Haptik zu simulieren. Mit der letztendlichen Form habe ich dann angefangen, einen fasergerechten Laminataufbau zu fertigen. Nach diversen „Feldversuchen“ und Prototypen mit einem Finish, das doch sehr zu wünschen übrig lies, war dann etwa ein halbes Jahr später (ich habe nicht jeden Tag dran gesessen 😉 ) die ersten wirklich gebräuchlichen Barends „aus dem Ofen“ geholt und am Rad montiert.

Sondermodell für Saikls Hannover mit bearbeiteter Harware

Der Drehmomentschlüssel verriet kurz vorher ein Anzugsmoment von 2,0Nm (an einem FSA K-Force Lenker). Dadurch war zumindest schon mal der Vergleich zu den Momenten anderer Hersteller gewonnen-aber das Gewicht war mit knapp 40g/Paar immer noch nicht ganz ausgereizt. Die restliche Zeit habe ich also damit verbracht, Kundenberater diverser Anbieter von Faserverbundwerkstoffen über Materialien und deren Verarbeitung auszufragen. Nach vielen Materialversuchen stand dann im Februar diesen Jahres der endgültige Laminataufbau und die ersten Paare gingen zum Praxistest zu verschiedenen Bekannten, die mit ausdrücklichem Hinweis zur maximalen Belastung letzte Konstruktionsfehler erkenntlich machen sollten (bis auf zwei Totalschäden durch Sturz kam allerdings keines mehr zurück).

100 0205

Eine Gewebeoptik ist aus Gewichts- und technischen Gründen vorerst nicht geplant.
Das derzeitige Gewicht für ein Paar beträgt 35,4 Gramm -36,2 Gramm bei einem Durchmesser von 23mm und einer Gesamtlänge von 105mm – Handarbeit ist halt nie perfekt!
Die Barends werden in einem Teil laminiert und lediglich der Deckel wird im Nachhinein festgeklebt.
Dadurch kann das Barends Belastungen optimal in sich aufnehmen und verteilen. Die Grenze des Machbaren ist allerdings noch nicht erreicht – mit einem etwas anderen Konzept sind noch einige Gramm rauszuholen. Daran werde ich nächstes Jahr weiterarbeiten!

Arbeit für Saikls Hannover